Naturheilkundliche Schmerztherapie
Den Tag genießen, uneingeschränkt arbeiten, aktiv sein, keine Schmerzen- das ist der sehnlichste Wunsch aller Schmerzpatienten.
Chronische Schmerzen oder Langzeit-Schmerzen sind einschränkend für das Wohlgefühl des Menschen und eine große Belastung für Körper und Geist.
Viele Mitmenschen, auch Familienangehörige verstehen diese Belastung schwer oder gar nicht und damit wird das Zusammenleben oft auch noch belastet.
Der Patient dreht sich im Kreis.
Die meisten Patienten durchleben dann eine Odyssee von Schmerztherapien-und Behandlungen.
Die naturheilkundliche (ganzheitliche) Schmerztherapie unterscheidet sich deutlich von sonst üblichen Therapien.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal liegt darin, dass mit nebenwirkungsfreien Therapien gearbeitet wird, während die übliche Schmerztherapie oft gravierende Nebenwirkungen durch Schmerzmedikamente aufweist. Bei chronischen Erkrankungen nehmen die Nebenwirkungen oft derart zu, dass daraus wieder neue Erkrankungen entstehen können.
Entstehung von Schmerzen:
Die Homotoxinlehre des Arztes Dr. Reckeweg, besagt, dass Krankheiten im Wesentlichen durch Einlagerung von Giftstoffen (sogenannte Homotoxine = für den Menschen schädliche Gifte) ins Gewebe, entstehen.
Ursachen für die Einlagerung dieser Giftstoffe können sein:
- Übersäuerung des Gewebes durch falsche Ernährung
- Ungenügende Ausscheidung über die so genannten Ausscheidungsorgane
- Leber, Niere, Darm, Haut
- Allergien
- Sauerstoffmangel
- Seelische Verspannung
- Übermäßiger Kälteeinfluss
- Medikamente
Der Patient muss ganzheitlich betrachtet werden!
Auch
- Narben
- Amalgamfüllungen
- Veränderungen an der Wirbelsäule (z. B. ein Bandscheibenvorfall)
können Störungen und somit Schmerzen auslösen.
Letztlich gibt es eine große Zahl von Ursachen für Schmerzen, die man finden und behandeln muss.
- Bei Übersäuerung des Gewebes sollte man sich basenüberschüssig ernähren. Die Gärung im Darm muss vermieden werden. Und auf ausreichende Bewegung achten.
- Die Ausscheidungsorgane kann man auf verschiedene Art und Weise anregen, mit pflanzlichen Tees, z. B. zur Verbesserung der Leber-Nieren-Funktion, Leber-Gallen-Funktion … usw.
- Auch sollte man immer darauf achten, dass man immer warme Füße hat.
- Auf ausreichende Schwitzmöglichkeit (Hautatmung)
- Und genügend Sauerstoffaufnahme (z. B. Bewegung an der frischen Luft)
Behandlung:
Aus den oben genannten Schmerzursachen ergibt sich zum Teil die Behandlung.
- Im Vordergrund steht die Giftstoffausleitung im Sinne einer so genannten Entschlackung des Gewebes.
Hier bietet sich wunderbar die "Schröpfmassage" als Ausleitungstherapie an.
- Natürlich müssen gleichzeitig die Ernährungsgewohnheiten überprüft und wenn nötig mit homöopathischen Mitteln eine Darmreinigung und/oder Entgiftung innerer Organe (Leber, Galle, Niere) durchgeführt werden.
- Wärmetherapie, die "TDP-Lampe" fördert die Durchblutung und Heilung. Die Wärme (im Infrarotbereich) wirkt schmerzlindernd, wodurch die Beweglichkeit verbessert wird.
- Mit der "Akupunktur", auch in Verbindung mit Homöopathie, kann man gezielt Schmerzzustände behandeln (was mittlerweile in vielen Studien belegt wurde)
- Die "Dorn-Therapie" (Wirbelsäulentherapie nach Dorn) ist eine sanfte, äußerst wirkungsvolle Methode zur Regulierung von Wirbelsäulen- und Gelenkproblemen.
Bei dieser Behandlung werden die Wirbel durch seitlichen Druck auf den Dornfortsatz oder durch einen Druck auf den entsprechenden Querfortsatz der Wirbelsäule, in die richtige Position gebracht.
Sehnen und Bänder werden nicht gedehnt, Muskeln nicht geschädigt.
- Die Magnetfeldtherapie wirkt Durchblutungsfördernd, Stoffwechselanregend und Gewebsberuhigend (Entzündungshemmend). Siehe Behandlungspunkt Magnetfeld- Hybridfeldtherapie.
Somit haben wir in der Naturheilkunde ein großes Spektrum von Möglichkeiten, die nebenwirkungsarm- bzw.- frei sind. Den Körper entlasten indem sie die Schmerzen vermindern und den Gesundheitszustand wesentlich verbessern können.
Die naturheilkundliche / ganzheitliche Schmerztherapie stellt einen Grundstein für die Verbesserung des Gesamtgesundheitszustandes dar und hat ein sehr breites und wirkungsvolles Spektrum.
Unter anderem
- Neuralgien (Nervenschmerzen)
- Migräne
- Rheumatismus (ein Überbegriff für ca. 60 verschiedene Erkrankungen des Bewegungsapparates) wie z. B.
- Arthritis, Weichteilrheuma, Fibromyalgie … usw.
- Bandscheibenvorfall / Wirbelsäulensyndrom
- Ischiasbeschwerden
- Schulter-Armsyndrom
- Schulterschmerzen (auch Frozen Shoulder!)
- Karpaltunnelsyndrom
- Und andere Arten von Schmerzen
Natürlich kann man nicht alle Probleme damit lösen. Und natürlich gilt auch hier: Nur wenn der Patient bereitwillig mitarbeitet, gelingt es oft schnell und dauerhaft, Beschwerden zu vermindern und den Gesundheitszustand zu verbessern.